Mit seinen 90 Jahren ist Alex Katz bemerkenswert fit und aktiv. Anlässlich seines runden Geburtstags zeigt die Galerie Kronsbein München vom 6. bis 17. Oktober eine Hommage an Katz. Die Ausstellung umfasst rund ca. 70 Werke aus unterschiedlichen Schaffensphasen und in unterschiedlichen Techniken ausgeführt. Eine besondere Rarität stellen einige Portfolios wie „Black Dress“ und „Ada and Alex“ dar, die in original Größe - wie in der Galerie Kronsbein gezeigt - kaum zu finden sind.
Der gebürtige New Yorker sieht sich als Vorreiter der Pop Art. In der Hochphase des Abstrakten Expressionismus der 50iger Jahre begann Katz bereits mit seinen überlebensgroßen, stets minimalistischen Porträts mit figurativen Charakter, mit denen er das neue amerikanische Lebensgefühl widerspiegelt. Seine Ehefrau Ada ist für Katz ein wiederkehrendes, beliebtes Motiv.
Am 24. Juli 1927 in Brooklyn, New York, geboren, studierte Katz an der Cooper Union in New York und der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Maine. Katz lebt und arbeitet noch heute in New York. Seine Werke zieren renommierte Sammlungen und Museen wie das MoMA (New York) des Whitney Museums (New York), die Tate Britain (London), die National Gallery Canada (Ottawa) und in München die Sammlung des Museums Brandhorst.