Richard Wurm

"Schon in meiner frühen Kindheit war es für mich klar, dem künstlerischen Schaffen meine Zukunft zu widmen. Rückblickend kann ich sagen, dass ich dies mein Leben lang auch getan habe. Zugleich war es mir immer bewusst, dass es ein Spagat sein wird, mit der Kunst seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Daher habe ich meinen ersten beruflichen Lebensabschnitt dazu genutzt, ein Bauingenieur-Studium zu absolvieren, um im Anschluss das seit Generationen bestehende und familiengeführte Bauunternehmen fortzuführen. Dadurch habe ich mir die wirtschaftliche Freiheit erarbeitet, um mir im zweiten Lebensabschnitt dann meinen Lebenstraum zu verwirklichen und mich ausschließlich dem künstlerischen Schaffen zu widmen. Heute bin ich sehr dankbar dafür, dass mein früherer Beruf und die damit einhergehende finanzielle Freiheit es mir ermöglichen, meine Berufung – die Kunst – zu leben."

Der Künstler Richard Wurm, geboren 1971 in Dachau, setzte sich bereits zu Schulzeiten intensiv mit dem Fach Kunst auseinander: Im Jahr 1989 belegte er einen Kurs bei Prof. Dieter Rehm (Emeritus, Präsident der Akademie der Bildenden Künste, München). Auch während seines Studiums an der TU München und seiner anschließenden Karriere als Bauingenieur verlor er die Kunst niemals ganz aus den Augen. Ab dem Jahr 2012 widmete er sich dann professionell und hauptberuflich der Malerei.
Das Gesamtwerk von Richard Wurm umfasst seit Beginn seiner Schaffenszeit mehrere 100 Werke. Seine malerische Entwicklung startete er mit figürlichen Arbeiten durch das Auftragen und Abschleifen von Wachs, Acryl und Dispersionsfarbe. Um die enorme gesundheitsschädliche Staubentwicklung zu vermeiden, rief er im Jahr 2013 eine neue Technik ins Leben, den sogenannten Crumbismus. Er begann, seine immer großformatigeren Arbeiten statt mit der Schleifmaschine mit dem Hochdruckwasserstrahler zu bearbeiten.
Künstlerische Stationen
2014 – 2015: Richard Wurms Werke werden in die Galerie Pablo & Paul mit Sitz in München aufgenommen. Dies ermöglichte ihm eine Zusammenarbeit mit dem international tätigen dänischen Eichrichtungsunternehmen BoConcept.
Im gleichen Jahr erhält er den Auftrag, das Kunstkonzept des renommiertem Hotel Norica in Bad Hofgastein zu realisieren. Für das Haus fertigt er rund 100 Arbeiten, darunter abstrakte Werke, Bilder mit keltischen Sujets und Motiven der Gasteiner Alpen an.

2016: Erstmalige Teilnahme an der renommierten Kunstmesse „affordable Art“ in Hamburg.

2017: Das Landratsamt Dachau erwirbt drei Werke für ihre eigene Kunstsammlung. 

2018: Er stellt seine Werke im ARTE Hotel Krems aus. In diesem Jahr startet er auch seine internationale Karriere: Die Galerie R. E. & Perseus Gallery aus NYC nimmt ihn in ihr Kunstportfolio auf. Von diesem Zeitpunkt an erfolgt eine sehr enge Zusammenarbeit mit dieser renommierten New Yorker Galerie und es folgen für Richard Wurm weitere Projekte in den USA. Unter anderem seine Teilnahme an der red dot Art Fair in Miami.

2019: Messe-Teilnahme an der Scope, NYC. Jerry Saltz, Senior-Kunstkritiker des „New York“ Magazin und Pulitzerpreis Träger für Kritik, würdigt in diesem Jahr seine Arbeit. Zudem erfolgt auch die Teilnahme an der The Other Art Fair by Saatchi Art in Los Angeles, außerdem ist Richard Wurm bei der Market Art and Design Bridgehampton sowie bei der Contemporary in Houston/Texas vertreten. Die BMW Group nimmt seine Bilder als Leihgabe in ihre Sammlung in München bis zum Jahr 2022 auf. Richard Wurm weitet zudem sein künstlerisches Schaffen auf Aktzeichnungen und Fotografien aus.
2020: Der deutsche Bundestag nimmt ein Bild Richard Wurms in die Sammlung auf.
2021: In der Süddeutschen Zeitung erscheint ein Artikel über Richard Wurm. Er bezieht in diesem Jahr sein neues Atelier mitten in Dachau – mit einer Fläche von 500 m2 und einem Außenbereich von 3000 m2, auf dem seine Schafe leben. Seine Kooperation mit Westwing startet erfolgreich.
2022: In der Abendschau des Bayerischen Rundfunk wird ein Beitrag über ihn ausgestrahlt. Der bayerische Landtag lädt ihn zur Podiumsdiskussion zum Thema "bayerisch kreativ" ein.

Bild von Richard Wurm
Richard Wurm
#515
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#533
verkauft
Richard Wurm
#436
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#492
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#473
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#489
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#550 Serie höhere Mathematik
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#549 Serie höhere Mathematik
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#540 Serie Raw
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#535 Serie Raw
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#541 Serie Raw
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#516
Preis auf Anfrage
Richard Wurm
#529
verkauft
Richard Wurm
#421
verkauft
Richard Wurm
Crumbismus
verkauft