

Ganz klar, die Teepflücker ernten frischen Tee an den Hängen der feucht-warmen chinesischen Hochebene, oder? Nicht ganz. Aufgenommen wurden die Figuren auf einem bemoosten Baumstamm an einem bayerischen See. Woraus bestehen eigentlich die Zutaten Deines Tees aus dem Supermarkt?
Datum | 2016 |
Größe | 63 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |
Auch Seesterne gehen mit der Mode. Hier kümmert sich kein Geringerer als der französische „Sterne-Couturier“ Pierre Crayon darum, dass der Seestern in der neuen Modefarbe des Sommers erstrahlt. Nun wissen wir auch, woher die Natur ihre Farbe bekommt. Es ist eine Hommage an die alten Meister oder auch nur an den Maler als Handwerker.
Datum | 2017 |
Größe | 75 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Die berühmte Fassadengestaltung der Allianz-Arena wirkt bei genauerer Betrachtung wie eine Vielzahl aneinandergereihter Luftkissen. Da dachte sich wohl der fleißige Hausmeister, es sei gut, sie aufzupumpen, damit der Mannschaft des FC Bayern während des kurz bevorstehenden Heimspiels nicht die Puste ausgeht. Er hat allerdings noch einiges vor sich, wenn er alle 2760 Luftkissen bis zum Anpfiff in Höchstform bringen möchte. Neben den zahlreichen Aspekten, die dieses Motiv anspricht, sind besonders die Größe des einzelnen Menschen und seine Errungenschaften hier für weitere Fragestellungen in Szene gesetzt. Das Bild thematisiert jene Ehrfurcht vor der menschlichen Leistung, die den Einzelnen klein erscheinen lässt. Zugleich erscheint der Mensch in den Vordergrund gerückt, um seine Bedeutung zu unterstreichen.
Datum | 2017 |
Größe | 60 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 66,5 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 100 x 70,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |

Auf den ersten Blick geht es hier um eine Szene wie in einem Outdoor-Magazin. Bei genauerer Betrachtung jedoch kann man erkennen, dass sich drei Männer durch die tosenden Wellen eines Schafspelzes kämpfen. Aufgenommen in Kärnten, Österreich, auf dem Rücken eines frei laufenden Schafs, das zunächst nicht besonders erfreut darüber war, ein Gummiboot auf dem Rücken tragen zu müssen und stillzuhalten. Dürfen Menschen immer neue Gebiete für die eigenen Zwecke erschließen?
Datum | 2017 |
Größe | 60 x 45 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | jeweils 60 x 60 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 29,5 x 30,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Beide Protagonisten geizen nicht mit ihren Reizen, wenn auch aus unterschiedlichen Beweggründen. Der Schmetterling nutzt seine Färbung als Schutz vor Fressfeinden und um seine Körpertemperatur zu regeln. Dem Herrn zur Linken scheint es hingegen recht heiß geworden zu sein. Wo findet man Nackte und Schmetterlinge? Richtig, im Garten. Zum Glück wurde für das Bild ein Ort ausgesucht, wo man nur Letzteres findet: der Botanische Garten in München. Für die Aufnahme musste die 15 Millimeter große Figur vor einem Schmetterling positioniert werden, weswegen die Aufnahme erst nach einigen Stunden gelang. Und ja, der Schmetterling ist echt und lebendig.
Datum | 2017 |
Größe | 40 x 60 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 20,5 x 21 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 50 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |
Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 56,5 x 80 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 56,5 x 80 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Steht der Monopteros im Englischen Garten nicht manchmal in seinem eigenen Schatten? Als König Ludwig I. ihn errichten ließ, hat er wohl kaum damit gerechnet, dass sich eines Tages Nackte in der Nähe sonnen würden. Punks, Nackte, Grünflächen und Kunstbauten – sie alle gehören zum modernen urbanen Raum und machen seinen Charme – nicht seine Scham – aus.
Datum | |
Größe | 40 x 60 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 42 x 59,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 42 x 59,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 42 x 59,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 42 x 59,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 42 x 59,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 42 x 59,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Die berühmte Fotografie „Lunch atop a skyscraper“, die beim Bau des Rockefeller Centers in New York am 29. September 1932 aufgenommen wurde und Arbeiter auf einem Träger sitzend in der Mittagspause zeigt, diente hier als Grundidee. Die Aussicht muss für die Arbeiter damals atemberaubend gewesen sein, aber auch diese sechs Männer genießen bei ihrer Brotzeit über den Dächern Münchens einen der schönsten Blicke auf die Stadt. Und wie es der (vielleicht doch nicht so große) Zufall wollte, entstand diese Aufnahme auf der Aussichtsplattform des Alten Peters in der Münchner Innenstadt ebenfalls an einem 29. September. Dieses Werk kann als ein Sinnbild für die meisten Urban-Art-Künstler, die figurativ arbeiten, angesehen werden: Aufgrund der stiltypischen Positionierung von allgemein bekannten Symbolen und Motiven in neue Kontexte erhält der Betrachter eine Aufforderung, sich näher mit dem Kunstwerk auseinanderzusetzen, sich weiterführenden Gedanken zu machen, aber auch, um sich damit zu identifizieren: Ich war da in München, ich bin ein Teil der Stadt.
Datum | 2017 |
Größe | 40 x 71,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |
Wer schon immer wissen wollte, wessen fleißige Hände die aufwändigen Stickereien auf den berühmten bayerischen Lederhosen anfertigen, der erhält hier einen (nicht ganz ernst gemeinten) Erklärungsversuch. Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen können das Thema der Bezahlung von Arbeitnehmern gut für die eigenen Zwecke aufgreifen. Dieses Motiv zeigt uns die Notwendigkeit von Fleiß, handwerklichem Können, Konzentration, Teamwork und nicht zuletzt Kontinuität – allesamt Tugenden, die man in Bayern schätzt.
Datum | 2017 |
Größe | 45 x 60 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 47,5 x 79,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei typische Münchner Damen stehen vor dem wohl bekanntesten Wahrzeichen Münchens, den Türmen der Frauenkirche: Natürlich ist immer Zeit für den neusten Tratsch aus dem Viertel. „Haben’s des von der Frau Gschwendner schon gehört?“ – „Ja freilich, schamma solltat de se!“ Diese Aufnahme entstand auf der anderen Seite der Aussichtsplattform des Alten Peters. Wirkt das Werk lediglich wie eine Postkarte? Nein, keinesfalls. Das Motiv beschränkt sich nicht nur auf das Ablichten einer Sehenswürdigkeit. Jeder, der sich mit den bayerischen Werten, insbesondere mit der denkmalpflegerischen Gesinnung oder mit dem charakteristischen Blick in die Zukunft aus der Perspektive der Kontinuität, eingehender beschäftigt hat, erkennt die Bedeutung dahinter leicht: Der Dom zu Unserer Lieben Frau ist mehr als ein altes Gotteshaus. Inmitten seiner städtischen Umgebung ist er das Symbol für die große Wertschätzung der Tradition, kein Gebäude im Umkreis darf aus denkmalpflegerischen Gründen höher gebaut werden. Den aktuellen technischen Fortschritt findet man an anderen Orten Münchens. So bilden Tradition und Innovation hier eine gute Synergie.
Datum | 2017 |
Größe | 48 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |

Mitten in der Stadt surfen zu können, ist an sich schon sehr ausgefallen, aber in München gehört das Wellenreiten im Eisbach zum Alltag. Passanten bleiben gerne kurz stehen und schauen den Surfern zu. Und so erscheint es auch nicht weiter überraschend, dass sich zu diesen vier im Neoprenanzug mit Surfbrett auch ein geistlicher Zuschauer hinzugesellt, um andächtig auf die perfekte Welle zu warten. Diejenigen, die den Eisbach kennen, schätzen ihn als einen der Vorzüge Münchens. Er ist einer der vielfältigen, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, welche die bayerische Metropole bietet und bedeutet gleichzeitig die „Qual der Wahl“. Ähnlich verhält es sich mit Bereichen wie Karriere, Konsum etc., die einen immer wieder mit der Entscheidungslast und -freude konfrontieren. Betrachtet man nur für einen Augenblick den Mönch, so erfährt man, dass sich hier neben dem Symbolcharakter für München eine weitere Bedeutung verbirgt – nämlich die Kunst, sich eine Pause in dem hektischen Alltag der großen Stadt zu gönnen können. Für dieses Motiv waren nach der ersten Idee viele Hundert Aufnahmen notwendig, bis sich endlich auch die Isar einsichtig zeigte, um mit ihrer Gischt den gewünschten Kontrast zum schwarzen „Zwirn“ der fünf Männer herzustellen.
Datum | 2018 |
Größe | 30 x 82 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Hier geht es um eine typische Szene im Englischen Garten auf dem jährlich stattfindenden Kocherlball am Chinesischen Turm: Ausgelassen tanzen frühmorgens Männer und Frauen in Tracht. Früher handelte es sich vorrangig um Dienstboten, bevor sie einige Stunden später wieder ihre Arbeit aufnahmen. Dieses Bild zählt wohl zu den zeitaufwändigsten Werken des Künstlers aus der Serie „München“, weil die Figuren auf der Pferdedecke einer auf Fahrgäste wartenden Kutsche positioniert wurden. Als größte Herausforderung galt hierbei das Aufstellen der teilweise nur auf einem Bein stehenden Figuren auf dem weichen Untergrund und das ständig unruhige Pferdegespann. Ähnlich wie beim Tango, den die teilnehmenden Protagonisten einst aus dem Salon auf die Straße brachten, verhalten sich auch die bayerischen Figuren in Klaus Neumanns Werk. Die meisten Urban-Art-Künstler, zu denen er zählt, nutzen mit ihrer Bildkunst nicht nur die Straße, sondern nahezu alles, was das urbane Leben betrifft, um ihre Botschaften dem Betrachter zu vermitteln. Die Galerie Kronsbein erweitert hiermit diese bereits als konventionell angesehenen Ausstellungsorte, indem sie den Raum über der Stadt für die Urban Art fruchtbar erschließt.
Datum | 2016 |
Größe | 60 x 40 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Am besten genießt man die Betrachtung dieses Motivs in einer Höhe von 181 Metern: auf der Aussichtsplattform des Olympiaturms in München. Der in natura etwa 15 Millimeter große Schwimmer bereitet sich gerade auf einen Sprung in die erfrischenden Fluten des 7 Hektar großen Sees im Münchner Olympiapark vor. Und das, obwohl – laut Hinweistafel − hier ausdrücklich Badeverbot herrscht. Aber wie heißt es in Bayern so schön: A bisserl was geht immer. Das Werk bietet mehrere Interpretationseben zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Themen an, darunter die sinnvolle Nutzung und der leichtfertige Umgang mit Wasser durch den Menschen.
Datum | 2016 |
Größe | 100 x 60,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |

Schneidig wedeln die Skifahrer als Protagonisten bei herrlichem Kaiserwetter einen unverspurten Schneehang hinab. Doch die Szene trügt. Diese Fotografie entstand nicht in den Bayerischen Alpen, sondern an den „Hängen“ der Münchener Leopoldstraße. Als Piste diente die dort vor dem Gebäude der Münchner Rückversicherungsgesellschaft stehende Skulptur „Walking Man“ von Jonathan Borofsky. Für das Gelingen der Aufnahme war ein Zeitraum von mehr als einem halben Jahr notwendig, da es ein perfektes Zusammenspiel von laublosen Bäumen, strahlendem Sonnenschein − noch dazu im richtigen Einfallswinkel − und der für Bayern typischen Bewölkung in „Weiß und Blau“ bedurfte. Das Bild stellt im Stil der Urban Art ein bekanntes Motiv in einen völlig neuen Kontext, indem es das Thema der Nutzung durch Zweckentfremdung überbetont. Kunsthistorisch betrachtet eröffnen sich bei diesem Werk im wörtlichen Sinne neue Perspektiven.
Datum | 2016 |
Größe | 100 x 65 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 100 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 59,5 x 42 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 50 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Zwei Zentimeter große Figuren, überraschend in Szene gesetzt, erzählen Geschichten, kreieren Atmosphäre oder lassen einen schlichtweg schmunzeln. Die Bilder sind keine Fotomontagen aus dem Computer, sondern eine spannende Reise in die Welt der Perspektive(n).
Datum | |
Größe | 50 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Highend Direktdruck auf Alu-Dibond-Platte hinter Acrylglas |
Edition | of 150 |
Unikat | nein |
Künstler |

Die Klippenspringer von Acapulco sind berühmt für ihre athletische Figur und ihren Mut zum extremen Risiko. Es gibt solche Springer auch in München, aber auf bayerische Art – besonders zur Oktoberfestzeit. Das Oktoberfest hat viele Facetten. Diese und noch weitere kann man in einer längeren Auseinandersetzung in diesem kleinen Motiv wiederfinden.
Datum | 2016 |
Größe | 60 x 40 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

König Ludwig II. wird bis heute gefeiert wie ein Popstar. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn Besucher in Jubel ausbrechen, wenn er sich nochmals vor seinem Geburtshaus, dem Schloss Nymphenburg, zeigt. Intentionen von Pop Art und Urban Art sind es immer wieder, den Betrachter dazu aufzufordern, seine Umgebung, den Kommerz etc. zu hinterfragen. In diesem Sinne könnte sich eine mögliche Interpretation des Kunstwerks in der Sentenz verbergen: „Alles interessante Neue ist das gut vergessene Alte“. Oder: Der urbane Raum richtet sich nach der Mode und Popstars gab es bereits in der Antike.
Datum | 2018 |
Größe | 40 x 60 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Ganz schön mutig von dem Taucher, sich so nahe an riesige Fische und Seesterne zu wagen. Die Herausforderung, eine Unterwasserszene in einer Miniatur darzustellen, gelang vor Korsika. Selbst wenn der Seestern mit der Strömung deutlich besser zurechtgekommen ist als der kleine Taucher …
Datum | 2017 |
Größe | 45 x 60 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |

Slacklining ist seit Jahren ein Trendsport und erfreut sich weiterhin zunehmender Beliebtheit. Der Seilkünstler hier ist jedoch an Tollkühnheit kaum zu übertreffen. In schwindelerregender Höhe balanciert er, immer die Gefahr eines vielleicht tödlichen Absturzes in die Tiefe vor Augen. Und ja, der Künstler war hungrig bei den Aufnahmen. Doch bitte auch die zahlreichen Ratschläge von Ernährungsberatern, die heutzutage im Umlauf aller Medien sind, nicht außer Acht lassen. Slacklining verhält sich wie ein Seiltanz im Theater des Lebens, denn Ratschlägen sind manchmal auch Schläge.
Datum | 2016 |
Größe | 67 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Galerie-Print hinter Acrylglas |
Edition | of 80 |
Unikat | nein |
Künstler |