* 1953 Bielefeld
Heiner Meyer, 1953 in Bielefeld geboren, gehört zu den bekanntesten deutschen Pop-Art-Künstlern. Er interessierte sich schon früh für Kunst und begann bereits als Kind zu malen. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1972 in Münster. Es folgten 1973 und 1974 Aufenthalte in London und Cadaqués, wo Meyer als Assistent von Salvador Dalí arbeitete. 1977 begann Meyer sein Kunststudium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, wo er zum Meisterschüler ernannt wurde. Danach erhielt er nicht nur zahlreiche Preise und Stipendien, sondern lehrte auch an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, der Fachhochschule Bielefeld und anderen Einrichtungen.
Meyer lebt und arbeitet in Bielefeld. Während sich seine frühen Werke Themen wie Aphrodite, Hera, Athene und Figuren aus der klassischen Mythologie widmeten, schafft er heute Collagen aus Diven, Vamps, Stars, Starlets und Pin-ups wie Grace Kelly, Liz Taylor, Jacqueline Kennedy, Penelope Cruz, Paris Hilton, Victoria Beckham und Heidi Klum, zusammen mit anderen Luxus- und Statussymbolen wie Autos, Parfums und Delikatessen. Seine Arbeiten verbinden Fotografie und Malerei. Heiner Meyer gehört nicht nur wegen seiner Bilder, sondern auch wegen seiner Skulpturen zu den international gefragten Pop-Art-Künstlern. Auch hier konzentrierte er sich zunächst auf klassische Skulptur und Architektur, bevor er sich ganz der Pop-Art widmete. Zu seinen bekanntesten Werken zählen seine Bronzeskulptur der Hermés Birkin Bag mit dem Titel „Most Wanted” und der goldene Dagobert Duck, der unter dem Titel „Grosser Dagobert” die Galerie Kronsbein ziert.
Meyers Werke wurden in 100 Ausstellungen gezeigt, darunter auf Kunstmessen in Seoul, Paris, Miami Beach, Bologna und Chicago. Sie befinden sich unter anderem in den Sammlungen der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, der Fundació Miró in Barcelona, des Deutschen Postmuseums in Frankfurt am Main, des Contemporary Art Museum in Miami, des Museums für das Fürstentum Lüneburg in Lüneburg und der Sammlung Deutsche Fototage in Frankfurt.
