
• Gangsterstyle. Harter Typ vermummt und im Kapuzenpulli so stellt sich Banksy selbst in seinem Film "Exit Through the Gift Shop" dar • hier allerdings mit Keith Harings Hund im sympathischen Comic-Style • Das Werk ist heute hinter Plexiglas geschützt mit weiteren Tags drumherum • Kontrast zu den quietsch bunten Farben und Formen der Keith Haring Bilder
Datum | 2010 |
Größe | 70 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 4/25 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Gangsterstyle. Harter Typ vermummt und im Kapuzenpulli so stellt sich Banksy selbst in seinem Film "Exit Through the Gift Shop" dar • hier allerdings mit Keith Harings Hund im sympathischen Comic-Style • Das Werk ist heute hinter Plexiglas geschützt mit weiteren Tags drumherum • Kontrast zu den quietsch bunten Farben und Formen der Keith Haring Bilder
Datum | 2010 |
Größe | 70 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 9/25 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |
• Gangsterstyle. Harter Typ vermummt und im Kapuzenpulli so stellt sich Banksy selbst in seinem Film "Exit Through the Gift Shop" dar • hier allerdings mit Keith Harings Hund im sympathischen Comic-Style • Das Werk ist heute hinter Plexiglas geschützt mit weiteren Tags drumherum • Kontrast zu den quietsch bunten Farben und Formen der Keith Haring Bilder
Datum | 2010 |
Größe | 70 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 8/25 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Anhand des Werks „Destroy Capitalism“ lässt sich die Wert-Entwicklung von Banksy gut ablesen. • Einst aus dem Untergrund entstiegen erzielen seine Werke heute auf Auktionen Höchstpreise - gewiss eine Ironie in sich, doch ist es in der Kunst- sowie Musikszene wohl tatsächlich schon vorgekommen, dass „die Revolution verkauft wurde“. • Das erste Mal war das Motiv auf der „Barely Legal“ Ausstellung, 2006 in LA zu sehen. Es wurde eine kleine Auflage an Drucken hergestellt, welche unter den zahlreichen Banksy Fans für große Nachfrage sorgte und den Wert schnell steigen ließ. • Heute werden auf dem Sekundärmarkt Rekordsummen erreicht, da die Nachfrage auf Banksy Werke weitaus größer ist, als die verfügbaren Arbeiten.
Datum | 2006 |
Größe | 57,5 x 76,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | 57,5 x 76,5 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 9/17 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Die „Punks not dead“ und „Thug for life“ Oma´s von Banksy sind eine recht witzige Serie. • Es zeigt zwei liebenswerte, alte Damen in ihren Ohrensesseln beim stricken. • Auf dem einen Pullover steht „Punks sterben nie“ auf dem anderen „Gangster auf Lebenszeit“ • Das Werk sorgt stets für Lacher da man üblicherweise einen anderen Text zweier Großmütter erwarten würde.
Datum | 2006 |
Größe | 56,5 x 76,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | 56,5 x 76,5 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 9/11 |
Unikat | ja |
Künstler | Banksy |

• Autoritätsperson macht eine repressionsfrei, jugendliche Geste • Polizist beleidigt Passanten • wird von einer Respektsperson so nicht erwartet • gesellschaftlich etabliert und Vorbildfunktion, zeigt seine Gefühle (Babyface) • doch darf eine Staatsgewalt nicht auch rebellisch sein? • dies war das erste, reine Printmotiv. Das Original (2002) zeigt zwei Polizisten nebeneinander
Datum | 2002 |
Größe | 60 x 40 cm |
Größe inkl. Rahmen | 60 x 40 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 19/250 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |
• Gangsterstyle. Harter Typ vermummt und im Kapuzenpulli so stellt sich Banksy selbst in seinem Film "Exit Through the Gift Shop" dar • hier allerdings mit Keith Harings Hund im sympathischen Comic-Style • Das Werk ist heute hinter Plexiglas geschützt mit weiteren Tags drumherum • Kontrast zu den quietsch bunten Farben und Formen der Keith Haring Bilder
Datum | 2010 |
Größe | 70 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 2/25 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Die „Punks not dead“ und „Thug for life“ Oma´s von Banksy sind eine recht witzige Serie. • Es zeigt zwei liebenswerte, alte Damen in ihren Ohrensesseln beim stricken. • Auf dem einen Pullover steht „Punks sterben nie“ auf dem anderen „Gangster auf Lebenszeit“ • Das Werk sorgt stets für Lacher da man üblicherweise einen anderen Text zweier Großmütter erwarten würde.
Datum | 2006 |
Größe | 56 x 76 cm |
Größe inkl. Rahmen | 56 x 76 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 3/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Banksy spielt mit der amerikanischen Assoziation „Donut und Polizist“ • es zeigt, dass die Welt in der wir leben, gerne aus einer Mücke eine Elefanten macht • Etwas unschuldiges und harmloses wie ein Donut steht unter der Kontrolle und Ausbeutung von Autoritäten oder Militär
Datum | 2009 |
Größe | 56 x 76 cm |
Größe inkl. Rahmen | 56 x 76 cm |
Medium | Siebdruck auf Papier |
Edition | 280/299 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Schlüsselwerk und eines der populärsten Stücke weltweit • Werk spendet Hoffnung und soll motivieren trotz schwieriger Verhältnisse nie auf zu geben und weiter an sich zu glauben • bewusst eine düstere und schmutzige Umgebung gewählt um den Kontrast von Hoffnungslosigkeit zu Befreiung und Glück krasser heraus zu stellen • der leuchtend rote Herz-Ballon steht für die Liebe als menschliche Notwendigkeit, diese muss geschätzt und geachtet werden • grüner Grasstreifen entlang der Mauer stellt das Mädchen in eine natürliche Umgebung – bewusst weit weg von grauem Beton • Symbolik mit großer Identifikation • Stars wie Justin Bieber haben sich das Ballonmädchen sogar tätowieren lassen
Datum | 2004 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck auf Papier |
Edition | 148/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Tierschutzgedanke • Kritik an Pelz- und Trophäen-Handel • kommerzielle Interessen wie Zirkus und Zoo u.a.
Datum | 2004 |
Größe | 50 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 70 cm |
Medium | Siebdruck auf Papier |
Edition | 53/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Erschien das erste Mal 2008 in New Orleans als Banksy dort war • Banksy hat ein bedrückendes Gefühl zu dieser Arbeit • In einem Interview sagte er, dass diese Schablone zeigt wie Dinge die uns schützen sollen, eigentlich Schaden • das Mädchen trägt ein portables Dach unter dem es, egal wo sie hingeht, immer regnet • anstatt sie zu schützen, löst der Schirm den Regen aus • sie hält die Hand raus um zu prüfen ob das außerhalb des Regenschirms auch so ist
Datum | 2008 |
Größe | 76 x 56 cm |
Größe inkl. Rahmen | 76 x 56 cm |
Medium | Siebdruck auf Papier |
Edition | 55 /63 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Erschien das erste Mal 2008 in New Orleans als Banksy dort war • Banksy hat ein bedrückendes Gefühl zu dieser Arbeit • In einem Interview sagte er, dass diese Schablone zeigt wie Dinge die uns schützen sollen, eigentlich Schaden • das Mädchen trägt ein portables Dach unter dem es, egal wo sie hingeht, immer regnet • anstatt sie zu schützen, löst der Schirm den Regen aus • sie hält die Hand raus um zu prüfen ob das außerhalb des Regenschirms auch so ist
Datum | 2008 |
Größe | 76 x 56 cm |
Größe inkl. Rahmen | 76 x 56 cm |
Medium | Siebdruck auf Papier |
Edition | 13/63 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Am 22. Februar 2007, einen Tag nach der Sotheby´s Auktion in London, stellte Banksy dieses Werk auf seine Website • Auf der Auktion wurden 3 seiner Werke im 6-stelligen Bereich verkauft und lagen somit deutlich über deren Schätzpreis • Der Titel lautet: „Ich kann nicht glauben, dass Ihr Schwachsinnigen ernsthaft diesen Scheiss kauft“
Datum | 2007 |
Größe | 55 x 79 cm |
Größe inkl. Rahmen | 55 x 79 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 138/300 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Banksys Disneyland Parodie • „Dismal“ bedeutet trostlos • ein ehemaliges Freibad als „Anti-Freizeitpark“ • im westenglischen Weston-Super-Mare • Banksy hat einen persönlichen Bezug zu dem Ort: „Ich habe das Tropicana als Kind geliebt, deswegen ist es eine echte Ehre, die Türen wieder öffnen zu können“ • Banksy kuratiert Attraktionen, Skulpturen und Installationen von rund 50 Künstlern
Datum | 2004 |
Größe | 35 x 100 cm |
Größe inkl. Rahmen | 35 x 100 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | from the Editon of 150 signed and dated, numbered from the total edition of 750 Edition 69/750 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Schlüsselwerk und eines der populärsten Stücke weltweit • Werk spendet Hoffnung und soll motivieren trotz schwieriger Verhältnisse nie auf zu geben und weiter an sich zu glauben • bewusst eine düstere und schmutzige Umgebung gewählt um den Kontrast von Hoffnungslosigkeit zu Befreiung und Glück krasser heraus zu stellen • der leuchtend rote Herz-Ballon steht für die Liebe als menschliche Notwendigkeit, diese muss geschätzt und geachtet werden • grüner Grasstreifen entlang der Mauer stellt das Mädchen in eine natürliche Umgebung – bewusst weit weg von grauem Beton • Symbolik mit großer Identifikation • Stars wie Justin Bieber haben sich das Ballonmädchen sogar tätowieren lassen
Datum | 2004 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 49/600 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Trollies ist eines der Werke bei denen das Original nicht mit der Edition übereinstimmt. • Die meisten Originale dieser Art haben leider nicht überlebt. Die Mehrheit wurde von eifrigen Gemeindebeamten zerstört die den künstlerischen Wert dieser "Wandschmierereien" nicht erkannten. • Banksy ist bekannt für seinen Stencil-Kult der Autoritäten sowie die moderne Gesellschaft persiflieren. • Seine eigene Kunst hängte er bereits in der Tate Britain in London 2003 auf, die bis sie zu Boden fiel, auch nicht bemerkt wurde. • Ebenso in vier New Yorker Galerien.
Datum | 2007 |
Größe | 56 x 76 cm |
Größe inkl. Rahmen | 56 x 76 cm |
Medium | Siebdruck auf unbehandeltem Zeichenpapier |
Edition | 43/750 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Kinder die mit schussfester Polizeiweste durchs Wasser rennen • sie spielen und lachen auf ihre typische, kindliche Weise • doch werden sie langsam erwachsen und nehmen ihre Umwelt und deren Herausforderungen deutlicher wahr • auch wenn sie schon „groß“ wirken, brauchen immer noch den Schutz ihrer Eltern und Gesellschaft
Datum | 2003 |
Größe | 50 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 215/350 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• „Breakin‘ rocks in the hot sun - I fought the law and the law won“, so der Welthit von Bobby Fuller der kurz nach seiner Herausgabe auf ungeklärte Weise ums Leben kam. Das Lied handelt von einem jungen Mann, der nach einer Sauftour einen Diebstahl begeht und ins Gefängnis kommt. Dieser geflügelte Ausspruch „ich kämpfte mit dem Gesetz aber das Gesetz hat gewonnen“ wurde sogar ins amerikanische Lexikon mit aufgenommen. Weiter ist er in Filmen, Videospielen oder anderen Merchandising Produkten zu finden.
Datum | 2004 |
Größe | 70 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 53/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Kinder die der Supermarktkette „Tesco“ ihre Treue schwören • Tesco ist die größte Handelskette in Großbritannien und die drittgrößte weltweit • mit dem Claim „Every little helps“ „jedes Bisschen hilftt“ • Hissen eine Einkaufstasche von Tesco • offizieller Titel: „Hilft sehr wenig“ • Einst wurde die Fahne übermalt und später von einem unbekannten Künstler wieder restauriert und mit neuem Text ergänzt • heute ist das Werk hinter Plexiglas geschützt
Datum | 2008 |
Größe | 50,6 x 37,4 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50,6 x 37,4 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 150/299 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Banksy sieht die Welt mit anderen Augen, dies macht ihn wohl so einzigartig • Das Kunstwerk erschien zum ersten Mal an der Wand eines Jugendclubs „The Chill Out Zone“ auf der Broad Street in Newent. • Als es die Besitzer an ihre Frontscheibe hingen, empfanden dies zahlreiche Monarchieanhänger respektlos gegenüber der Königin und der Fahne. • Das Jugendzentrum wurde gebeten, es während dem silbernen Jubiläum der Königin ab zu hängen.
Datum | 2003 |
Größe | 50 x 35 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 35 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 5/750 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

Datum | 2003 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 28/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Napalm ist eine Brandwaffe mit dem Hauptbestandteil Benzin. • Das Bild steht für das furchtbare Grauen des Krieges. Ein schwer verletztes Mädchen läuft über eine Straße. Es kommt aus einer Feuer-Hölle, schreit vor Schmerz. Das Foto ist weltberühmt und entstand am 8. Juni 1972 nach einem Napalm-Angriff auf das vietnamesische Dorf Trang Bang durch die US-Streitkräfte.
Datum | 2005 |
Größe | 50 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 33/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• 2013 hatte Banksy eine Ausstellung in New York doch hielt er für seine Fans noch eine besondere Überraschung bereit • Illegal und in der Dämmerung installierte er seinen Sensenmann an der Elizabeth Street der sichtlich vergnügt ein paar Runden im Autoscooter drehte • Im Nuh versammelte sich eine riesen Menschenmenge die der Polizei kein Durchkommen ließ
Datum | 2005 |
Größe | 90 x 72 cm |
Größe inkl. Rahmen | 90 x 72 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 150/300 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Berühmt wegen seiner ironischer Nebeneinanderstellung, scheut Banksy keine Konflikte • Polizist in kompletter Kampfausrüstung mit satirischem Smiley Gesicht • zeigt den Konflikt zwischen dem freundlichem Lächeln und der scharfen militärischen Kontrolle • starker Kontrast der weißen, zarten Flügelchen zum Kampfanzug mit Helm und Maschinengewehr • erinnert an Proteste der Zivilbevölkerung und deren militärischen Niederschlag in voller Härte
Datum | 2004 |
Größe | 100 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 100 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 37/600 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Kate Moss ist eine der beliebtesten Editionen von Banksy • es erzielt die höchsten Auktionspreise • 2008, am Höhepunkt des Kunstmarkts ca. 120.000 € • 50 Original Colour Edition Signed • Kate als Marilyn – Banksy als Warhol unserer Zeit • er bedient sich am charakteristischen Pop-Art Stil
Datum | 2005 |
Größe | 69,5 x 69,5 cm |
Größe inkl. Rahmen | 69,5 x 69,5 cm |
Medium | Siebenfarbiger Siebdruck auf unbehandeltem Zeichenpapier |
Edition | 47/50, in 6 verschieden Farben |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

Datum | 2004 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | of 600 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Gangsterstyle. Harter Typ vermummt und im Kapuzenpulli so stellt sich Banksy selbst in seinem Film "Exit Through the Gift Shop" dar • hier allerdings mit Keith Harings Hund im sympathischen Comic-Style • Das Werk ist heute hinter Plexiglas geschützt mit weiteren Tags drumherum • Kontrast zu den quietsch bunten Farben und Formen der Keith Haring Bilder
Datum | 2010 |
Größe | 70 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 25/25 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |
Datum | 2008 |
Größe | 54 x 37 cm |
Größe inkl. Rahmen | 54 x 37 cm |
Medium | Siebdruck |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Berühmt wegen seiner ironischer Nebeneinanderstellung, scheut Banksy keine Konflikte • Polizist in kompletter Kampfausrüstung mit satirischem Smiley Gesicht • zeigt den Konflikt zwischen dem freundlichem Lächeln und der scharfen militärischen Kontrolle • starker Kontrast der weißen, zarten Flügelchen zum Kampfanzug mit Helm und Maschinengewehr • erinnert an Proteste der Zivilbevölkerung und deren militärischen Niederschlag in voller Härte
Datum | 2004 |
Größe | 100 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 100 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 567/600 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Picture on Walls brachte 2003 die erste limitierte Auflage heraus • ein ähnliches Werk fand man auf einer Wand im Londoner East End • 2007 erregte Bomb Love für Aufsehen, als es auf einer Sotheby´s Auktion knapp 40.000 € erzielte • das Mädchen stellt die Reinheit dar, während die Fliegerbombe Zerstörung und Leid repräsentiert • Banksy´s Kritik gilt der Presse und der Politik die Krieg positiv darstellen um vermeintlich Freiheit und Demokratie zu erreichen • möge die Macht der Liebe eines Tages die Kräfte von Hass und Missgunst überwältigen
Datum | 2003 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 142/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |
Datum | 2003 |
Größe | 35 x 100cm |
Größe inkl. Rahmen | 35 x 100cm |
Medium | Siebdruck |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Schwer bewaffnet schlendert der Elefant auf seine ganz natürliche Weise • das Wort „schwer“ bekommt Banksy´s typische Doppeldeutigkeit
Datum | 2004 |
Größe | 25 x 30 cm |
Größe inkl. Rahmen | 25 x 30 cm |
Medium | gesprühte Farben auf Leinwand |
Edition | of 25 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Dieses großartige Banksy Werk bezieht sich auf die berühmte Rede von George Bush „Auftrag ausgeführt“ die er auf dem Marinestützpunkt USS Abraham Lincoln am 1. Mai 2003 gehalten hat. • In einer medienwirksam inszenierten Rede erklärte er unter dem Schlagwort „Mission Accomplished“ das Ende der Kampfhandlungen im Irak Aufgrund der unbefriedigenden Gesamtsituation im Irak wurde dieser Auftritt lange Zeit kontrovers diskutiert.
Datum | 2006 |
Größe | |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Siebdruck |
Edition | 20/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Am 22. Februar 2007, einen Tag nach der Sotheby´s Auktion in London, stellte Banksy dieses Werk auf seine Website • Auf der Auktion wurden 3 seiner Werke im 6-stelligen Bereich verkauft und lagen somit deutlich über deren Schätzpreis • Der Titel lautet: „Ich kann nicht glauben, dass Ihr Schwachsinnigen ernsthaft diesen Scheiss kauft“
Datum | 2007 |
Größe | |
Größe inkl. Rahmen | |
Medium | Siebdruck |
Edition | 175/300 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Erschien das erste Mal 2008 in New Orleans als Banksy dort war • Banksy hat ein bedrückendes Gefühl zu dieser Arbeit • In einem Interview sagte er, dass diese Schablone zeigt wie Dinge die uns schützen sollen, eigentlich Schaden • das Mädchen trägt ein portables Dach unter dem es, egal wo sie hingeht, immer regnet • anstatt sie zu schützen, löst der Schirm den Regen aus • sie hält die Hand raus um zu prüfen ob das außerhalb des Regenschirms auch so ist
Datum | 2008 |
Größe | 76 x 56 cm |
Größe inkl. Rahmen | 76 x 56 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | AP 61 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• „Queen Vic“ von Banksy ist eine sehr seltene Edition bei der von 500 aufgelegten Siebdrucken nur 50 signiert wurden. • Klar macht Banksy auch vor dem englischen Königshaus keinen Halt und zeigt Königin Victoria (1837 bis 1901) als Lesbe, „ertappt“ beim weiblichen Sexualakt. • Eine typische Parodie des Künstlers, die auf die berühmte Aussage der Königin anspielt: „Frauen seien zur Homosexualität nicht in der Lage“ welche sie sogar mit Gesetzen und Verurteilungen bekräftigte.
Datum | 2003 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 30/500 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Erschien das erste Mal 2008 in New Orleans als Banksy dort war • Banksy hat ein bedrückendes Gefühl zu dieser Arbeit • In einem Interview sagte er, dass diese Schablone zeigt wie Dinge die uns schützen sollen, eigentlich Schaden • das Mädchen trägt ein portables Dach unter dem es, egal wo sie hingeht, immer regnet • anstatt sie zu schützen, löst der Schirm den Regen aus • sie hält die Hand raus um zu prüfen ob das außerhalb des Regenschirms auch so ist
Datum | 2008 |
Größe | 76 x 56 cm |
Größe inkl. Rahmen | 76 x 56 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | AP Winner of Open Day Raffle |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• 2013 hatte Banksy eine Ausstellung in New York doch hielt er für seine Fans noch eine besondere Überraschung bereit • Illegal und in der Dämmerung installierte er seinen Sensenmann an der Elizabeth Street der sichtlich vergnügt ein paar Runden im Autoscooter drehte • Im Nuh versammelte sich eine riesen Menschenmenge die der Polizei kein Durchkommen ließ
Datum | 2005 |
Größe | 71 x 46 cm |
Größe inkl. Rahmen | 71 x 46 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | AP outside of the edition |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

Diese große Wandmalerei (im Original) wurde von Banksy im Dezember 2007 auf einer Gebäudewand in der biblischen Stadt Bethlehem im Westjordanland gemacht. Der Künstler hat Israels Trennungsbarriere in Westjordanland und Bethlehem Wände in seiner Kunst integriert.
Datum | 2003 |
Größe | 50 x 70 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 70 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 442/500 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

In unserer schnelllebigen und oberflächlichen Welt, in der jeder für sich beschäftigt ist mit Erfolg, Geld und Vergnügungen erinnert uns ausgerechnet eine kleine Ratte, die als Schädling betrachtet wird, an das wesentliche des Menschseins. Die Liebe.
Datum | 2004 |
Größe | 50 x 35 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 35 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 109/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

• Banksy über Gangster Rat: „Sie existieren, ohne Erlaubnis. Sie werden gehasst , gejagt und verfolgt. Sie leben in stiller Verzweiflung unter den Dreck. Und doch sind sie in der Lage ganze Zivilisationen in die Knie zu zwingen.“
Datum | 2005 |
Größe | 50 x 35 cm |
Größe inkl. Rahmen | 50 x 35 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 7/150 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |

Datum | |
Größe | 60 x 40 cm |
Größe inkl. Rahmen | 60 x 40 cm |
Medium | Sprüharbeit auf Holz |
Unikat | ja |
Künstler | Banksy |

• die Jungfrau Maria wird als gefährliche Heilige dargestellt • das Werk zeigt wie einflussreich unsere Eltern und deren Fürsorge auf unser Leben sind • das Kind wird mit der giftigen Flasche gefüttert was zeigt, dass es an der Stelle keine wahre Kontrolle hat wie sich sein Leben entwickelt • in welcher Umgebung und Gesellschaft es erzogen wird und aufwächst hat signifikante Auswirkungen auf seine Entwicklung und späteren Lebensweg • Banksy stellt die schwierige Frage ob Verbrecher genetisch als solche auf die Welt kommen, oder zu diesen erst gemacht werden
Datum | 2004 |
Größe | 70 x 50 cm |
Größe inkl. Rahmen | 70 x 50 cm |
Medium | Siebdruck |
Edition | 33/44 |
Unikat | nein |
Künstler | Banksy |
Banksy – King of Urban Art @ Munich
ab 14. April 2016 in der Galerie Kronsbein
Knutschende Polizisten, Churchill mit Irokesen-Bürste und immer wieder rotzfreche Ratten – jeder kennt Banksys Bilder. Der weltweit erfolgreichste Guerilla-Sprayer ist dagegen ein großer Unbekannter. Und auf jede medienwirksame „Entlarvung“ folgt sofort ein ernüchterndes „Er war’s doch nicht“. Dabei sind ihm alle auf den Fersen: Erst waren es die Polizisten, heute sind es die Sammler. Deshalb ist es für jeden engagierten Galeristen ein besonderer Coup, echte Banksys präsentieren zu können.
Ab 15. April zeigt die Galerie Kronsbein die erste umfangreiche Ausstellung zu Banksy in Deutschland. Rund 40 Arbeiten des King of Urban Art sind in der Galerie Kronsbein zu sehen, darunter „Monkey Queen“ mit der britischen Königin als Schimpansin, die „Paparazzi Rat“ und der bekannte Hoody-Boy mit Keith-Haring-Hund, genannt „Choose Your Weapon“.
Waren die ersten Banksys noch für ein paar Pfund zu haben, bringen sie es bei Sotheby’s und Co. längst auf sechs- bis siebenstellige Summen. Die subversiv-kritischen Stencils (Schablonenbilder), die dieser moderne Großstadt-Zorro rasend schnell auf Mauern, Hauswände oder Bushäuschen sprüht, haben unzählige Künstler beeinflusst. Daher werden auch Weggefährten und Kollegen der Urban Art-Szene bei diesem beachtlichen Münchner Banksy-Auftritt vertreten sein.