Harland Miller

Harland Miller (britisch, geb. 1964) ist ein britischer Künstler und Schriftsteller und bekannt für großformatige, fotorealistische Gemälde, die klassischen Buchtiteln des Verlagshauses Penguin Books nachempfunden sind. Miller, sowohl ein von der Kritik gefeierter Romanautor als auch einflussreicher Maler, lotet mit seinen Arbeiten die Möglichkeiten einer Kombination von Bild und Text aus, ähnlich wie der amerikanische Künstler Ed Ruscha. „Es gab immer diese Reue, auf Bilder zu schreiben“, sagt Miller. Die Titelseiten, die er malt, zeichnen sich oft durch eigene, erfundene und sarkastische Titel aus, die er mit dem berühmten Penguin-Logo kombiniert. Gedämpfte Farben und malerische Pinselführung durchdringen seine Bilder mit der verschlissenen Anmutung eines gebrauchten Buchs. Gleichzeitig gelingt es ihm, auf diese Weise zeitgenössische gesellschaftliche und politische Kritik zu üben. Geboren 1964 in der englischen Grafschaft Yorkshire, erwarb Miller einen Masters-Abschluss in Kunst vom Chelsea College of Art in London, wo er immer noch lebt und arbeitet. Mehrere Galerien haben ihm Einzelausstellungen gewidmet, darunter White Cube in London, die Marianne Boesky Gallery in New York sowie die Londoner Kunstinstitution Royal Academy of Arts.

Bild von Harland Miller
Harland Miller
Happiness: The Case Against
verkauft