D*Face ist ein englischer Multimedia Straßenkünstler, welcher mit Sprühfarbe, Aufkleber, Plakate und Schablonen arbeitet.
D*Face bürgerlicher Name ist Dean Stockton. Er wuchs in London auf und war bereits in seiner Kindheit fasziniert von der Graffiti-Kunst. Er schreibt dies Henry Chalfant's "U-Bahn Graffiti in New York City",Spraycan-Art und Subway Art zu.
Später als Teenager war es seine Leidenschaft Skateboarden und das "Thrasher" Magazin über Skateboard Deck-Grafiken, welches sein Interesse an die Aufkleber und der DIY - Mentalität weckte.
Er besuchte einen Illustration- und Design-Kurs und arbeitete anschließend als freier Illustrator/Designer, während er noch an seine Street-Art-Technik schleifte. Als weitere Inspirationsquellen gelten Shepard Fairey's "Obey Giant“-Kampagne, Jim Philips, Hip-Hop, Punkmusik und beliebte Trickfilme.
Seine erste große Einzelausstellung unter dem Titel „Death & Glory“ fand in London, in der Stolenspace Galerie statt, welche im Oktober 2006 komplett ausverkauft wurde. Seitdem kamen weitere Solo-Ausstellungen, mit dem gleichen Erfolg.
D*Face war der Besitzer und Kurator für die Outside Institute, Londons erste Galerie mit dem Schwerpunkt für zeitgenössische Street Art. Im Jahr 2010 arbeitete er mit Christina Aguilera für Ihr Albumcover „Bionic“ zusammen. Im Oktober 2013 nahm D*Face an der Ausstellung „Art Wars“ in der Saatchi Gallery. Dabei trug der Künstler einen Sturmtruppler Helm, somit wurde er selbst in ein Kunstwerk verwandelt. Weitre Projekte und Kollaborationen folgten und steigerten seinen Bekanntheitsgrad. Mit seiner Kunst äußert er seine Kulturkritik, insbesondere an die Ideale des amerikanischen Traums. Seine „Kunstwerke reflektieren die zunehmend bizarre Faszination der modernen Gesellschaft für Celebrity Kultur, Konsumismus und Materialismus, indem sie sich die zugehörigen Bilder aneignen und manipulieren“
